GUT ZU WISSEN
In Schweizer Hütten ist es üblich, dass man den eigenen Abfall wieder mit ins Tal nimmt. Kaum eine Hütte hat Zufahrt und alles muss mit hohen Transportkosten weggeschafft werden. |
Melden Sie sich bei Ihrer Ankunft beim Hüttenteam. Sie zeigen Ihnen den Schlafplatz und orientieren Sie über andere Hüttenbesonderheiten. |
Eine Solaranlage produziert Strom für den Hüttenalltag. Wenn das nicht mehr genügt kann mit einem Generator nachgeholfen werden. Reisen Sie deshalb mit vollem Akku an oder bringen Sie eine geladene Powerbank mit. |
In unserer gemütlichen kleinen Gaststube verpflegen wir unsere Tagesgäste und servieren den Übernachtungsgästen das Nachtessen und das Frühstück. |
Unsere Schlafräume dürfen nicht mit Berg- und Wanderschuhen betreten werden. Im Schuhgestell im Eingangsbereich befinden sich genügend Hüttenfinken für unsere Gäste. Damit darfst du dich auch draussen in Hüttennähe bewegen. |
Leider können wir für Gäste kein WLAN zur Verfügung stellen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Der Empfang von mobilen Daten in Hüttennähe ist gut. Falls Sie angewiesen sind auf bestimmte Informationen (Wetterbericht, Telefonnummer, usw.) können Sie sich beim Hüttenteam melden. Für Notfälle steht Ihnen selbstverständlich unser Hüttentelefon zur Verfügung. Aufladen der digitalen Helfer ist nur in Notfällen möglich da wir mit dem Strom haushälterisch umgehen müssen! |
Hunde schlafen alleine im Eingangsbereich beim Holzschopf , eine Decke und einen Wassernapf können wir zur Verfügung stellen. Für Futter etc. sollten die Hundebesitzer selbst besorgt sein. Bitte die Hundeschlafstelle so zurücklassen wie Du sie angetroffen hast! Aus Rücksicht gegenüber den anderen Gästen haben Hunde keinen Zutritt zu den Gasträumen und Lagerzimmern. Bitte den Hund bei der Reservation mit anmelden. Für jeden Hund wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 10.00 verlangt! (Hunde müssen zwingend ALLEINE schlafen können!) |
Nach 22 Uhr gilt generell auf allen SAC-Hütten Nachtruhe. Wer sich ruhig verhaltet, kann sich aber in unserer Gaststube noch einen Schlummertrunk gönnen oder im Freien die Sterne bestaunen. |
Eine Reservation ist bei jedem Wetter und bei allen Verhältnissen verbindlich! Für deinen Buchungstermin bereiten wir das Essen vor und halten die Betten frei. Annullationen erfolgen über die Online-Reservation, per Mail oder das Hüttentelefon +41 (0) 79 363 53 80. Annullationen, Änderungen und Verschiebungen von Reservationen sind bis spätestens 2 Tage vor der reservierten Übernachtung bis um 18.00 Uhr! Für nicht oder zu spät gemeldete Annullationen und Verschiebungen von Reservationen oder Änderungen der Personenanzahl ist der/die Hüttenwart/in der Calanda-Hütte berechtigt, die Noshow-Gebühr der hinterlegten Kreditkarte zu belasten. Die No-show-Gebühr der Calanda-Hütte beträgt CHF 90 pro Person und Nacht. |
Die Calandahütte verfügt über zwei Massenlager mit insgesamt 29 Schläfplätzen (8/21) welche vom Hüttenteam zugewiesen werden. Bei Vollbelegung müssen die Schlafräume mit anderen Personen geteilt werden. Für gegenseitige Rücksichtnahme sind wir dankbar. Alle Schlafplätze sind mit Duvets und Kissen ausgestattet. Die Benützung eines Hüttenschlafsackes ist obligatorisch, da wir die Bettwäsche nicht nach jeder Benutzung wechseln und waschen können. Hüttenschlafsack ist obligatorisch! Sie können Ihren eigenen Schlafsack mitbringen oder bei uns mieten oder kaufen. Miete CHF 10.00 / Kauf CHF 60.00. Ab 22.00 Uhr ist auf der Calandahütte Nachtruhe angesagt! |
Wir haben in der Hütte kein Trinkwasser und keine Duschmöglichkeit. Für die Körperpflege gibt es im Sommer in den Waschräumen kaltes Wasser. Die WC Anlagen befinden sich neben den Waschräumen. |
Übernachtungen werden jeweils am Abend abgerechnet. Bei uns kannst du mit Bargeld oder TWINT bezahlen. |
Bankverbindung CH95 8080 8005 7192 1199 9 Gansner Monika Calandahütte Talblick 2 7212 Seewis Dorf |